Eine riesige Menge auf 1000 Quadrameter! © Thomas Großenthal
Chronoswiss aus der Luft! © Thomas Großenthal
Der Reiz der Messe in Münchens feinstem Hotel ist gut, aber es gibt nur eine Chance, in den direkten Kontakt mit Menschen und Menschen zu kommen. Stephen Forsey, Alexander Shorokhoff, Jochen Benzinger, Rainer Nienaber, Steffen Cornehl, Marcell Kainz - die Liste der Menschen hinter den Marken ist lang. E Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Scha Esso oft oft umgedreht getuschelte Erklärungen an die Allerliebsten zu hören - nicht immer fachlich korrekt, aber trotzdem unterhaltsam.
Marcello C Marine: Die "Neue" von Marcell Kainz. © Thomas Großenthal
Die Reporterin zu den Neuheiten ist im Moment - ich freue mich, dass ich meine Aufmerksamkeit auf eine kleine Marke erhöht habe! Aus dem marginalen Krieg der neuen Marine in Einzelstücken - kurz vor dem Wurf der Prototyp der wasserdichten und außergewöhnlichen Uhr. Mit einer asymetrischen, dreifachen Verschönerung werden Lünette und Saphirglasboden am Gehäuse befestigt. Das ist superflach und elegant - eine ernste Alternative zu anderen maritimen Motiv-Uhren.
Marcell Kainz zeigt die neue Marine UHREN-MAGAZIN-Chefredakteur Thomas Wanka. © Thomas Großenthal
Auch aus Frankfurt-Rödelheim gibt es Neuigkeiten. Anlässlich des 20.Jahres Jubiläums des Kommandos Spezialkräfte (KSK) im September 2016 hat die Gemeinschaft Deutscher Kommandosoldaten eV zusammen mit einer besonderen Uhr entwickelt, die "K212 Kommando Spezialkräfte", eine auf 70 Stück limitierte Sonderedition für die Mitglieder des KSK. Auch Normalbürger müssen die Uhr kaufen - in der auf 300 Stück limitierte Auflage 212 KSK.
Die neue SINN 212 KSK - ein Instrument für den Arm! © Sinn
Selten kommt es vor, das eine länger bestehende Marke ist in Deutschland bekannt. Die Schweizer Century Time Gems GmbH macht Eleganz und Exklusivität zum Credo. Als Gehäusematerial wurde Saphir gewählt - Glas und Gehäuse werden verklebt. Die Uhren sind mit automatischen ETA-Werken zu haben, der Preis ist mit 4.000 Euro jech happig.
Jahrhundert mit ETA 2892-A2. © Jahrhundert
Degussa von hinten: Ein schöner Rücken kann auch sein, in diesem Fall mit dem Glanz von Palladium. © Thomas Großenthal
Mit Degussa ist ein Aussteller verfügbar, die im Uhrenbereich noch nicht lange aktiv ist. Mit einer Herrenuhr aus dem seltenen Edelmetall Palladium wird das Unternehmen in den Uhrenbau einbezogen. Die neue Armbanduhr "Limited Edition Palladium 2016" ist auf 25 Exemplaren limitiert. Die Uhr besteht zu 100 Prozent aus Komponenten "Made in Germany". Das Uhrwerk stammt von der sächsischen Manufaktur "Uhren-Werke-Dresden".
Jochen Benzinger, Meister der Skelletierung und Guillochierung, zeigt seine mehr als 100 Jahre alte, handbetriebene Maschine zum Aufkommen der Maschinengravur. Bewunderungswert war die Konzentration und Ruhe, mit der er die Maschinen bedient - Künstler und Handwerker in einer Person!
Ein Benzinger in Aktion: Der Meister erklärt, wie die Muster auf den Zifferblättern mit der über 100 Jahre alten Maschine entstehen. © Thomas Großenthal Bitte sehen fake rolex oder Replica Rolex Air King
没有评论:
发表评论